bLogbuch
Dorothea Lachner
Die Geschichte beginnt rechts unten
und hat kein Ende.
Oben Anfangen geht auch.
Oder wild Durcheinanderlesen.
Dorothea Lachner
Die Geschichte beginnt rechts unten
und hat kein Ende.
Oben Anfangen geht auch.
Oder wild Durcheinanderlesen.
Hören. Lesen. Schreiben. 36 Exxkurssse: Ja!
/in BlogIch kann Exkurse gut leiden. Sie müssen nirgendwohin führen. Sie machen die handelnden Personen zu einem Kurzzeitspielball des Unwägbaren. Und wenn nach dem Exkurs die Handlung an den Ausgangspunkt zurückzukehren […]
Lesen. Hören. Schreiben. 35 Endspurt I.
/in BlogDer Roman will fertig werden. Überarbeiten dauert noch. Hier korrigieren, dort löschen. Löschen Rückgängig machen. – Das große Ganze im Auge behalten, dabei 2/3 der Details vergessen. Neue Notizen, viele […]
Lesen. Hören. Schreiben. 34 …und die Kinder
/in Blog„Warum schreiben Sie nicht mehr für Kinder?“, wurde ich gefragt. „Meine Kindheit ist weit weg und ich bin erwachsen“, antwortete ich darauf. Dazu noch das, für diesen Blog: Ich kenne […]
Lesen. Hören. Schreiben. 33 Wald und Worte
/in BlogVirginia Woolf in ihrem Tagebuch übers Verfassen eines Romans, hier sinngemäß wiedergegeben: „Zuerst den Wald überfliegen, dann heißt es, einen Weg durch den Wald zu finden, von Baum zu Baum […]
Lesen. Hören. Schreiben. 32 OstWest, Wort und Atmo
/in BlogIch lese nicht mehr viel. Nicht gern, nicht täglich. (Habe ich das weiter unten schon erwähnt?) Es hat mit dem Alter zu tun: Etwas Ähnliches hab ich doch schon mal […]
Lesen. Hören. Schreiben. 31 Viertelpause
/in BlogIch schreib grad einen Text mit Musik- in-einer-der-Hauptrollen. Es wird gesungen, gedichtet, komponiert, improvisiert und auf Instrumenten gespielt, nahezu professionell. Wie kann Musik aus stummen Worten aufsteigen und das Ohr […]
Lesen. Hören. Schreiben. 30 Motivationsmotivation
/in BlogMotivationsmotivation Ich schreibe einen Roman. Gut. Nicht gut: Gibt es einen Grund, ihn auch zu lesen? Ich meine, dass fremde Menschen später, im Ernstfall, das möglichweise entstandene Buch wirklich lesen […]
Lesen. Hören. Schreiben. 29 Nach der Oper,
/in Blognach dem Applaus, dem Staunen, der Bewunderung allen gegenüber, die gleichzeitig glaubwürdig darstellen und singen können, und auch noch kämpfen, lieben, Intrigen spinnen, küssen und sterben können, während sie richtig […]
Lesen. Hören. Schreiben. 28 Legales Stehlen von Worten?
/in BlogLesen ist Risiko. Es kann zu Enttäuschung führen. Kostet Geld. Lebenszeit wird verbraucht, auch der Platz im Bücherregal. Bleibende Eindrücke verblassen. Verführerisch sind die Möglichkeiten im www, erst mal die […]
Lesen. Hören. Schreiben. 27 Leben ist Schreiben, oder
/in BlogOder nicht. Wer hat das behauptet? Es stimmt nicht. Wenn ich aus dem Schlaf auftauche in ein lebendigeres Leben, ist Schreiben ganz unmöglich. Nichts funktioniert. Grammatik? – Pöh! Stil? – […]