So kann es nicht weitergehen. Der Text liegt da so herum wie ein Haufen Elend. Begonnen vor fast vier Jahren, mit glühendem Eifer zum Wachsen verleitet, zum Hervorbringen neuer Äste, […]
Radio ist großartig. Mensch hört zu, kann nebenbei was tun, vielleicht sogar Notizen zum Gehörten hinkritzeln, ohne wie beim Fernsehen spannende Szenen zu versäumen. Radio war immer schon Groß. Einer […]
Text fertiggestellt. Befreiung. Belohnung. Pizza. Chillen. Großes Nichts im Hirn. Die wirklich wichtigen Dinge erlangen wieder ihre Bedeutung: Spinnweben von der Decke kehren. Gatter reparieren. Kaputte Sägeblätter aussortieren. Jäten, jäten, […]
https://www.dorothea-lachner.at/wp-content/uploads/2023/02/Lachner-logo.svg00Dorothea Lachnerhttps://www.dorothea-lachner.at/wp-content/uploads/2023/02/Lachner-logo.svgDorothea Lachner2023-09-18 01:53:092023-09-19 16:24:16Hören. Lesen. Schreiben 21. Zwischen zwei Texten die Maus
bald über eines, über das eine Hörspiel zu schreiben, das in meiner Wertung ganz oben liegt? Das gibt es natürlich nicht, auch nicht gänzlich subjektiv. Aber, woran ich mich immer […]
soll schlank sein, doch gut gefüllt: Nur so viele Informationen drin wie notwendig, gestaltet aus eindeutigen Worten, klaren Skizzen. Kein Ort für Überfluss. Inhalt (u.a.): o) Wie man in kürzester […]
Immer, wenn ein Exposé übers erste Drittel hinauswachsen möchte, wenn ein Roter Faden zu erkennen ist, auch wenn er nur aus losen, schmutzig-rötlichen Fransen besteht, wenn sich das genial erbaute […]
und o, Oper: Ich brauche den Konflikt. Die Krisen, das Überlegen, die inneren Kämpfe und die äußeren, alles, was in die Entscheidung fließt: Bekommt er sie / sie ihn? – […]
kann doch wirklich nicht erschrecken. Und geht ganz einfach: o) Stimmiges Exposé erstellen, o) formale Fragen klären, o) und los! Natürlich kann es sein, dass unterwegs, auf Seite ~ 97, […]
einfach aus dem Ärmel schütteln, der ungebremsten, spontanen Eingebung nachgeben, ohne Willkür in Form und Vers und Pooääsiie: Geht doch? … Geht gar nicht. … Nach Tagen der Mühe: Einen […]
Hören. Lesen. Schreiben 25. So nicht!
/in BlogSo kann es nicht weitergehen. Der Text liegt da so herum wie ein Haufen Elend. Begonnen vor fast vier Jahren, mit glühendem Eifer zum Wachsen verleitet, zum Hervorbringen neuer Äste, […]
Hören. Lesen. Schreiben 23 RADIOmultiHÖRENmedia
/in BlogRadio ist großartig. Mensch hört zu, kann nebenbei was tun, vielleicht sogar Notizen zum Gehörten hinkritzeln, ohne wie beim Fernsehen spannende Szenen zu versäumen. Radio war immer schon Groß. Einer […]
Hören. Lesen. Schreiben 22. Buch. Buch! Buch?
/in Blog„B ü c h e r s i n d g u t e F r e u n d e.“ – Nein! Freunde liegen nicht neben der Kaffeetasse herum. […]
Hören. Lesen. Schreiben 21. Zwischen zwei Texten die Maus
/in BlogText fertiggestellt. Befreiung. Belohnung. Pizza. Chillen. Großes Nichts im Hirn. Die wirklich wichtigen Dinge erlangen wieder ihre Bedeutung: Spinnweben von der Decke kehren. Gatter reparieren. Kaputte Sägeblätter aussortieren. Jäten, jäten, […]
Hören. Lesen. Schreiben. 20. Habe ich nicht versprochen,
/in Blogbald über eines, über das eine Hörspiel zu schreiben, das in meiner Wertung ganz oben liegt? Das gibt es natürlich nicht, auch nicht gänzlich subjektiv. Aber, woran ich mich immer […]
Hören. Lesen. Schreiben 19. Mein Wunschbuch
/in Blogsoll schlank sein, doch gut gefüllt: Nur so viele Informationen drin wie notwendig, gestaltet aus eindeutigen Worten, klaren Skizzen. Kein Ort für Überfluss. Inhalt (u.a.): o) Wie man in kürzester […]
Hören. Lesen. Schreiben 18. Immer? In echt? – Ja.
/in BlogImmer, wenn ein Exposé übers erste Drittel hinauswachsen möchte, wenn ein Roter Faden zu erkennen ist, auch wenn er nur aus losen, schmutzig-rötlichen Fransen besteht, wenn sich das genial erbaute […]
Hören. Lesen. Schreiben 17. Theater, Theater,
/in Blogund o, Oper: Ich brauche den Konflikt. Die Krisen, das Überlegen, die inneren Kämpfe und die äußeren, alles, was in die Entscheidung fließt: Bekommt er sie / sie ihn? – […]
Hören. Lesen. Schreiben 16. Der berüchtigte erste Satz
/in Blogkann doch wirklich nicht erschrecken. Und geht ganz einfach: o) Stimmiges Exposé erstellen, o) formale Fragen klären, o) und los! Natürlich kann es sein, dass unterwegs, auf Seite ~ 97, […]
Hören. Lesen. Schreiben 15. Ein Fünfminutengedicht schreiben,
/in Blogeinfach aus dem Ärmel schütteln, der ungebremsten, spontanen Eingebung nachgeben, ohne Willkür in Form und Vers und Pooääsiie: Geht doch? … Geht gar nicht. … Nach Tagen der Mühe: Einen […]